Workshop: Cybersicherheit und Steuerung von Photovoltaikanlagen

c.con ist Veranstalter eines Fachworkshops zur Cybersicherheit in der Energiewirtschaft Die Energiewelt wird digital – aber ist sie auch ausreichend geschützt? Diese Frage steht im Zentrum des Workshops „Cybersicherheit und Steuerung von Photovoltaikanlagen“, den wir am 20. Mai 2025 in Kassel veranstaltet. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen der Cybersicherheit in einer zunehmend vernetzten Energieinfrastruktur – […]

Webinar: Next Level der Prozessanalyse für die Energiewirtschaft

Zwischen Netzstabilität und Wirtschaftlichkeit – Prozesssicherheit in der neuen Energiewelt Am 24. März 2025 wird unsere Senior Managerin Frauke Barfues als Gast-Moderatorin und Speakerin beim Webinar „Next Level der Prozessanalyse für die Energiewirtschaft“ auftreten. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Vivax Consulting GmbH diskutiert sie praxisnahe Strategien und innovative Ansätze, um Prozesse in der Energiewirtschaft zukunftssicher zu […]

Flexibel, modern, nachhaltig: Unser neues Büro am Münsteraner Hafen

c.con ist gewachsen – und damit auch die Anforderungen an unsere Arbeitsumgebung. Deshalb haben wir unser neues Büro im H7-Gebäude am Münsteraner Hafen bezogen. Mit mehr Platz, einer modernen Ausstattung und einer nachhaltigen Bauweise schaffen wir optimale Bedingungen für unsere Mitarbeitenden und Kund:innen.Mit seiner Lage direkt am Wasser bietet unser neues Büro nicht nur eine tolle Aussicht, […]

c.con gehört auch 2025 wieder zu den besten Unternehmensberatungen

Wir freuen uns, dass c.con zum elften Mal in Folge als „Beste Unternehmensberater“ ausgezeichnet wurde! Diese wiederholte Prämierung bestätigt unser kontinuierliches Engagement für Exzellenz in der Beratung, innovative Lösungen und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Die renommierte Auszeichnung wird jährlich von brand eins und Statista vergeben und basiert auf einer umfassenden Experten- und Klientenbefragung. […]

Neue zertifizierte Scrum Master im c.con-Team

Wir starten das Jahr 2025 direkt mit drei neuen Zertifizierungen und freuen uns, gleich mehrere Kolleg:innen zur erfolgreichen Scrum Master-Zertifizierung beglückwünschen zu dürfen. Warum ist die Scrum Master-Zertifizierung für uns so wichtig? In der dynamischen und regulierten Branche der Energiewirtschaft sind agile Methoden entscheidend, um flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Projekte effizient umzusetzen. Die […]

Rückblick auf 2024 und Ausblick auf 2025 – Mit Energie ins neue Jahr!

2024 war ein spannendes und erfolgreiches Jahr mit großartigen Projekten und Kooperationen. Gemeinsam haben wir viel bewegt und die Energiewirtschaft mit innovativen Strategien und nachhaltigen Lösungen ein Stück weitergebracht. Wir haben Herausforderungen gemeistert und dabei unseren Fokus auf die Energiewirtschaft immer wieder aufs Neue bewiesen. Unser Motto „Ahead with energy“ hat uns nicht nur begleitet, […]

Lieferantenwechsel in 24 Stunden (LFW24): Verlängerung der Implementations- und Testphase sowie der Verschiebung der operativen Umsetzung

Am 6. Dezember 2024 teilte die Bundesnetzagentur (BNetzA) mit, dass der Lieferantenwechsel in 24 Stunden auf den 6. Juni 2025 verschoben wird. Alle Informationen zur Mitteilung hier.  Die BNetzA kassiert die bislang geplante Implementierungsfrist zum April 2025 ein. Bereits mit einem längeren Vorlauf haben einige Energieversorger, Softwarelieferanten und Dienstleister deutliche Schwierigkeiten rund um die Umsetzung der […]

c.con erhält erneut kununu Top Company-Siegel

Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu hat uns für 2025 erneut mit dem begehrten Top Company-Siegel ausgezeichnet. Nachdem wir bereits 2022 erstmals als Top Company gewürdigt wurden, freuen wir uns sehr, zum vierten Mal in Folge den kununu Top Company-Award für unsere herausragende Unternehmenskultur entgegenzunehmen. Mit diesem Siegel werden Unternehmen ausgezeichnet, die durch hohe Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden überzeugen. […]

Testing Governance im Utilities-Sektor: Testorganisation und prozessuales Vorgehen als Erfolgsfaktoren zur Überprüfung komplexer Abhängigkeiten

Die Energie- und Versorgungswirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben von neuen Technologien, sich verändernden regulatorischen Anforderungen und der Notwendigkeit zur Reduktion von CO2. Gerade in einem dynamischen Umfeld spielt die Testing Governance eine zentrale Rolle für den Erfolg von Digitalisierungsinitiativen und die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit. Im Beitrag stellen wir die Bedeutung einer strukturierten […]

Redispatch 3.0: Ein weiterer Schritt zur Flexibilisierung der Netze

In der Welt der Energiewirtschaft stehen wir vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen und Chancen, die durch die fortschreitende Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energien entstehen. Ein aktuelles Thema dabei ist Redispatch 3.0, das darauf abzielt, die Effizienz und Flexibilität unseres Stromnetzes zu erhöhen. Als Strategie- und Managementberatung sind wir stolz darauf, unsere Kunden auch in […]