Am 21. und 22. Mai 2025 fand der ETG Kongress unter dem Motto „Voller Energie – heute und morgen“ in Kassel statt. Der Kongress widmete sich den zentralen Herausforderungen der Energiewende: der rasanten Elektrifizierung aller Sektoren, der Flexibilisierung des Energiesystems und der digitalen Transformation – stets mit Blick auf Resilienz und Nachhaltigkeit.
Auch wir waren mit zwei spannenden Beiträgen vertreten:
- Peter Müller präsentierte gemeinsam mit Isa Ryspaeva von TenneT Germany einen Fachbeitrag zur Integration marktlicher Flexibilitäten in den Netzbetrieb. Die vorgestellten Ansätze zeigen, wie Netzbetreiber künftig kleinteilige Flexibilitäten aus beispielsweise E-Fahrzeugen oder Wärmepumpen integrieren und damit den Netzbetrieb stabil und effizient gestalten können – ein zukunftsweisender Impuls für die Steuerung in einem zunehmend dynamischen Energiesystem.
- Dr. Andreas Kubis stellte im Rahmen der Postersession unser Poster zum Thema „Künstliche Intelligenz im Netzbetrieb und in der Netzplanung“ vor. Im Mittelpunkt: der praktische Einsatz von KI – von Predictive Analytics über Explainable AI bis hin zur strategischen Verankerung durch unseren Trusted Control Center-Ansatz. Der Beitrag zeigte, wie Unternehmen KI gezielt, Compliance-konform und flexibel zur Effizienz- und Sicherheitssteigerung in der Netzführung einsetzen können.
Gemeinsam die Zukunft der Energie gestalten
Wir danken dem VDE ETG für die Organisation dieses hochkarätigen Fachkongresses und allen Teilnehmenden für den offenen und inspirierenden Austausch. Der ETG Kongress bestätigt einmal mehr: Der Weg zu einer sicheren, nachhaltigen und flexiblen Energiezukunft führt über den fachübergreifenden Dialog und gemeinsame technische Innovationen.
Bei Interesse an weiteren Informationen zu unseren Beiträgen oder zu unseren Lösungen rund um KI, Netzflexibilität und digitale Netzprozesse, kommen Sie gerne auf uns zu: ccon@ccon.com. Wir freuen uns über Ihre Nachricht und den fachlichen Austausch!