In der Welt der Energiewirtschaft stehen wir vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen und Chancen, die durch die fortschreitende Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energien entstehen. Ein aktuelles Thema dabei ist Redispatch 3.0, das darauf abzielt, die Effizienz und Flexibilität unseres Stromnetzes zu erhöhen. Als Strategie- und Managementberatung sind wir stolz darauf, unsere Kunden auch in diesem zukunftsweisenden Bereich umfassend zu unterstützen.
Was ist Redispatch 3.0?
Redispatch ist eine Maßnahme, die Netzbetreiber ergreifen, um temporäre Überlastungen im Stromnetz zu verhindern. Dabei werden üblicherweise Stromerzeugungsanlagen angewiesen, ihre Produktion zu erhöhen oder zu verringern, um die Stromflüsse im Netz zu steuern. In Deutschland wird dieses System als kostenbasierter Redispatch betrieben, bei dem Anlagen wie beispielsweise konventionelle Kraftwerke oder Windparks zur Teilnahme verpflichtet sind und auf Basis ihrer tatsächlichen Kosten vergütet werden.
Unter dem Begriff „Redispatch 3.0“ werden aktuell Möglichkeiten diskutiert, wie zusätzliche Flexibilität auf einer freiwilligen, marktlichen Basis in das Netzengpassmanagement einbezogen werden können. Die Diskussion umfasst hierbei technische und regulatorische Aspekte ebenso wie mögliche Markdesigns, um Flexibilität aus beispielsweise Elektroautos oder Wärmepumpen zu erschließen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten einer feingranularen Steuerung und somit eines kosteneffizienten und flexiblen Netzbetriebs.
Worauf Redispatch 3.0 abzielt?
Die Einführung von Redispatch 3.0 ist eine ergänzende Maßnahme zum Netzausbau, um den steigenden Anforderungen an das Stromnetz gerecht zu werden. Durch Themen wie den zunehmenden Anteil an erneuerbaren Energien, die Wärmewende und die Dezentralisierung der Stromerzeugung entstehen neue Herausforderungen, die mit den bisherigen Methoden nicht mehr ausreichend bewältigt werden können.
Folgende Aspekte verdienen aktuell besondere Beachtung von den Netzbetreibern:
- Bislang besteht für Netzbetreiber keine regulatorische Anerkennung der Kosten für freiwillig, marktbasierte Engpassmanagement-Maßnahmen.
- Die für die Umsetzung nötigen Fachkräfte aus Netzbetrieb und Netzwirtschaft sind teilweise noch stark in die Umsetzung des Redispatch 2.0 eingebunden.
- Redispatch 3.0 sollte so ausgestaltet werden, dass es sich nahtlos in die bestehende Prozess- und Systemlandschaft einfügt (kein Greenfield-Ansatz).
- Die erfolgreiche Umsetzung erfordert eine enge Zusammenarbeit der Netzbetreiber, um einheitliche Schnittstellen für Flexibilitätsanbieter zu schaffen und deren Potenzial optimal zu nutzen.
Darüber hinaus erfordert die praktische Umsetzung wie in den meisten Projektvorhaben eine Anpassung der internen Prozesse, robuste Lösungsansätze im Bereich Datenschutz und Cybersicherheit sowie ein effizientes und zielgerichtetes Projektmanagement.
Unsere Rolle als Strategie- und Managementberatung
Mit unserer Expertise und Erfahrung im Netzengpassmanagement aus beispielsweise der Umsetzung von Redispatch 2.0 sowie Forschungsprojekten hinsichtlich Redispatch 3.0 sind wir bestens aufgestellt, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen:
- Beratung und Analyse: Wir analysieren die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen Ihres Unternehmens und entwickeln gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.
- Fachliche Expertise: Unsere Consultants verfügen über tiefgehende praktische Kenntnisse der Technik, Prozesse und Regulatorik im Netzengpassmanagement, wodurch sie schnell in Projekten einsetzbar sind und Ihren Expert:innen als Sparringspartner:innen zur Verfügung stehen.
- Projektmanagement: Bei Planung und Steuerung Ihres Vorhabens können Sie auf unsere projekterfahrenen Consultants vertrauen. Wir nutzen für das jeweilige Projekt passende Methodiken, um Ihre Fachexpert:innen bei der Administration zu entlasten, die Kommunikation sicherzustellen und die Projektziele zu erreichen.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.