Ahead with energy

Digitalisierung trifft Regulierung: c.con als Referent bei der SWU Energiegemeinschaft

Digitalisierung trifft Regulierung: c.con als Referent bei der SWU Energiegemeinschaft

Wir freuen uns, dass wir als Referenten bei den Fachvorträgen der SWU Energiegemeinschaft e.V. in Ulm eingeladen waren! Unter unserem Leitgedanken „Ahead with energy“ gaben Simon Boscheinen und Peer Buhre spannende Einblicke, wie aktuelle regulatorische Entwicklungen die Digitalisierung im Energiesektor prägen – von NIS2 über den Cyber Resilience Act bis hin zum AI Act.

Im Mittelpunkt unseres Vortrags standen insbesondere:

  • Regulatorische Entwicklungen wie NIS2, KRITIS, Cyber Resilience Act und AI Act
  • Management- und Nachweispflichten, zentrale Risiken und mögliche Mitigationsmaßnahmen
  • Praxisrelevanz für PV- und Speicheranlagen
  • Verantwortung von Installateuren und Dienstleistern in der zukünftigen Umsetzung
  • Anforderungen an digitale Produkte und KI-Systeme: Herstellerpflichten, Update- und Wartungsanforderungen sowie Auswirkungen auf Betreiber und Serviceanbieter
 

Ziel war es, ein praktisches Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Cybersecurity, Digitalisierung und regulatorischen Vorgaben zu vermitteln. Dabei wurde deutlich, dass die Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zunehmend geteilt wird und vorausschauendes Handeln entscheidend ist – nicht nur, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen, sondern auch, um echten Mehrwert für die Digitalisierung und Cybersecurity zu schaffen.

Unser Fazit

Digitalisierung und Regulierung gehen Hand in Hand. Wer beides vorausschauend denkt, schafft echte Zukunftssicherheit.

Ein herzliches Dankeschön an die SWU Energiegemeinschaft für die Einladung, den wertvollen Austausch und die vielen Impulse!

Für weiterführende Fragen oder vertiefende Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.